Zoeken
Sluit dit zoekvak.

Werbegeschenke für Messen: So hinterlassen Sie bleibenden Eindruck

Messen bieten die perfekte Gelegenheit, Ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu rücken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Doch wie sorgen Sie dafür, dass potenzielle Kunden und Geschäftspartner sich auch nach der Veranstaltung an Sie erinnern? Mit clever ausgewählten Werbegeschenken stechen Sie aus der Masse heraus und bleiben positiv im Gedächtnis.

Warum Werbegeschenke zu jedem Messeauftritt dazu gehören

Werbegeschenke schaffen Berührungspunkte zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe. Ein durchdachtes, originelles Give-away steigert die Markenbekanntheit und bleibt mitunter über Monate hinweg in Gebrauch. Dabei geht es nicht um beliebige Werbeartikel, sondern um geschickt gewählte Präsente, die Ihr Unternehmen passend repräsentieren.


Ein gelungenes Werbegeschenk verbindet Nützlichkeit mit Wiedererkennungswert! Je öfter das Give-away im Alltag des Messebesuchers zum Einsatz kommt, desto stärker bleibt Ihr Unternehmen präsent. Zudem wecken hochwertige Werbegeschenke von www.loopper.de positive Assoziationen, was sich langfristig auf Ihre Geschäftsbeziehungen auswirken kann.

Die richtige Auswahl: Was kommt bei Messebesuchern gut an?

Die Wahl der Werbegeschenke sollte strategisch erfolgen. Ein Streuartikel, der nach der Messe im Müll landet, verfehlt seine Wirkung und verbrennt unnötig Kapital. Wählen Sie stattdessen Produkte, die einen praktischen Nutzen bieten und idealerweise regelmäßig im Alltag Verwendung finden. Dazu gehören:

  • Nachhaltige Werbegeschenke: Umweltfreundliche Artikel wie wiederverwendbare Trinkflaschen oder Notizbücher aus Recyclingpapier signalisieren Verantwortungsbewusstsein und treffen den Zeitgeist.
  • Technische Gadgets: USB-Sticks, Powerbanks oder Smartphone-Halterungen sind besonders beliebt, da sie echten Mehrwert bieten.
  • Individuelle Give-aways: Produkte, die personalisiert werden können, wie gravierte Kugelschreiber oder bedruckte Stofftaschen, heben sich von der Masse ab.
  • Gesundheits- und Wellnessartikel: Desinfektionsmittel, Lippenbalsam oder ergonomische Schreibtischhilfen zeigen, dass Sie an das Wohlbefinden Ihrer Kunden denken.
  • Kulinarische Präsente: Hochwertige Schokolade, personalisierte Bonbons oder aromatische Tees schaffen ein Genusserlebnis, das mit Ihrem Unternehmen verknüpft wird.

 

Es gilt jedoch zu beachten, dass die genannten Werbeartikel nicht bei jeder Zielgruppe gleich gut ankommen. Werbegeschenke sollten daher immer auch zu den Interessen und Vorlieben der Menschen passen, die Sie erreichen möchten.

Kreativität zahlt sich aus

Ein kreatives Werbegeschenk bleibt länger im Gedächtnis als klassische Give-aways. Statt eines einfachen Kugelschreibers könnten Sie beispielsweise einen Multifunktionsstift anbieten. Auch ausgefallene Verpackungen oder originelle Werbebotschaften machen den Unterschied. Werbegeschenke mit humorvollen oder überraschenden Elementen steigern die Aufmerksamkeit und sorgen für Gesprächsstoff, was Ihre Reichweite potenziell potenziert.

Ein weiterer Trick: Interaktive Werbegeschenke, die den Nutzer aktiv einbeziehen. Rätselhefte, Minispiele oder kleine Bausätze wecken Interesse und schaffen eine spielerische Verbindung zu Ihrer Marke.

Qualität zahlt sich aus!

Billige Werbegeschenke wirken sich negativ auf das Image Ihres Unternehmens aus. Ein Kugelschreiber, der nach wenigen Tagen nicht mehr schreibt, hinterlässt keinen guten Eindruck. Investieren Sie lieber in Artikel, die Langlebigkeit ausstrahlen und Ihre Marke positiv repräsentieren. Qualität vermittelt Wertschätzung gegenüber Ihren potenziellen Kunden und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen.

Der richtige Zeitpunkt: Wann und wie verteilen?

Nicht jedes Werbegeschenk sollte einfach auf dem Stand ausgelegt werden, sodass sich Vorbeilaufende selbst bedienen. Ein gezielter Einsatz steigert den Wert der Artikel und sorgt dafür, dass sie nicht wahllos eingesammelt werden. Möglichkeiten zur Verteilung:

  • Gezielte Übergabe nach einem Gespräch: So bleibt das Geschenk mit einer persönlichen Interaktion verbunden.
  • Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer Umfrage: Dies steigert die Aufmerksamkeit und erhöht die Interaktionsrate.
  • Exklusive Präsente für wertvolle Kontakte: Hochwertige Werbegeschenke sollten nicht an jeden Messebesucher verteilt, sondern gezielt an potenzielle Geschäftspartner überreicht werden.
  • Verpackung mit Überraschung: Ein Geschenk, das in einer stilvollen Verpackung übergeben wird, weckt Neugier und verstärkt den positiven Eindruck.

Mit dem Branding nicht übertreiben

Ein großes Logo allein macht ein Werbegeschenk nicht attraktiv. Dezente und stilvolle Gestaltung kommt meist besser an als ein überladenes Design. Dezent platzierte Logos oder ein eingängiger Slogan sorgen dafür, dass das Werbegeschenk auch langfristig genutzt wird. Denken Sie daran: Niemand trägt gern ein T-Shirt mit übergroßer Werbung.

Foto van Jesselyn
Jesselyn

Ik ben Jesselyn, een gepassioneerde schrijver die zich graag verdiept in uiteenlopende onderwerpen. Van lifestyle en technologie tot reizen en cultuur, mijn nieuwsgierigheid kent geen grenzen. Ik geniet ervan om mijn gedachten en inzichten om te zetten in teksten die informatief, inspirerend en toegankelijk zijn voor een breed publiek. Het proces van onderzoek, schrijven en verfijnen is voor mij niet alleen werk, maar ook een creatieve uitlaatklep. Mijn doel is om lezers te verrassen, te prikkelen en te informeren. Naast schrijven vind ik het heerlijk om te lezen, nieuwe plekken te ontdekken en voortdurend mijn horizon te verbreden.

Recente artikelen

Inhoud